fb logo       youtube logo       instagramlogo

Blended learning ist mehr als e-Learning

Selbstbestimmt und effektiv lernen

Blended Learning ist eine besonders effektive Lerntechnik, wie die Hirnforschung der letzten Jahre belegt. „Gemischtes" Lernen - so die Übersetzung - enthält Elemente des Selbststudiums und des Austauschs in e-Meetings (Videokonferenzen), kombiniert mit Präsenzunterricht.

Keine ermüdenden VorträgeKennen Sie diese „besonderen“ Momente, wenn im Seminar die Augenlider schwer werden und Sie die Kaffeepause herbeisehnen? Die Lernkurve sinkt erwiesenermaßen rapide, wenn immer nur Vorträgen gelauscht wird, gleichgültig, ob live oder per Videokonserve, selbst bei brillanten Vortragsrednern. Effektives Lernen braucht – so die Lern- und Hirnforschung – Abwechslung. Eine kleine Portion Spaß ist dabei zusätzlich förderlich.

Was aber ist der richtige Mix? Nun, das ist von vielen Faktoren abhängig: dem Vorwissen des Lernenden, dem persönlichen Lerntyp, dem Lernstoff selbst, den zu erwerbenden Fähigkeiten und manchmal auch der Tagesform des Lernenden.

Zufriedenheit mit Blended learningWir bei punctum saliens halten das Grundkonzept des „Blended learning“ (Gemischtes Lernen) für nahezu ideal, um eine inhaltslastige Materie wie die Homöopathie oder medizinisches Grundwissen zu vermitteln. Und da der ideale Mix nicht allein von unseren Inhalten bestimmt wird, sondern auch von Ihren Bedürfnissen, verstehen wir uns nicht allein als Wissensvermittler, sondern auch als Lernarchitekten. Was heißt das?

  • In unseren Lernpaketen finden Sie unterschiedliche Elemente: „Input“ in Form von Skripten oder Videos, Impulse zum eigenen „Tun“, Rätsel oder Spiele zur Auflockerung und Übungen zur Umsetzung der Theorie.
  • Wir machen konkrete Vorschläge zur Bearbeitung der Materialien, aber Sie bestimmen immer selbst, welcher Lernkanal bei Ihnen gerade geöffnet ist.
  • Wir helfen Ihnen beim Erkunden eigener Wissensbausteine – nichts haftet mehr als selbst erarbeitetes Wissen!
  • Noch effektiver kann eigenes Experimentieren sein. Ein wunderbares Lernfeld dafür sind z.B. die e-Meetings und unsere Praxistage zur Homöopathie. Hier können Sie sich mit realen Patienten beschäftigen und auch eigene Fälle einbringen.
  • Auch die Dosierung des persönlichen Kontaktes zu anderen Teilnehmern und Dozenten bestimmen Sie selbst – ganz nach eigenem Gustus.

Sie sehen: Wir bieten Ihnen die Architektur und die Räumlichkeiten, und Sie entscheiden (je nach Ausbildungsgang), welche Räume Sie nutzen wollen!

Zur Homöopathieausbildung speziell:
Einen kleinen Einblick in die Vielfalt des Lernens bei punctum saliens erhalten Sie in unserem Demokurs.